Workshop 1

Adriano Werner und Malte Hollmann:

Your Songs – improvisierte Lieder und musikalische Szenen

Zeit:

Freitag 22.8.2025 (15 Uhr – 17 Uhr)

Samstag 23.8.2025 (10 Uhr – 17 Uhr)

Sonntag 24.8.2025 (10 Uhr – 12 Uhr & Werkschau 12 – 13 Uhr)

Kosten:

175 €

160 € für Ermäßigungsberechtigte (Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose, Rentner*innen und Aktiv-Pass-Inhaber*innen. Bitte zeigt die entsprechenden Nachweise bei Festivalbeginn im Orgabüro vor.)

Zum Workshop:

Die Schwerpunkte liegen auf improvisiertem Gesang, Genreliedern und musikalisch-begleiteten Szenen.

Ihr lernt Strukturen und Herangehensweisen für improvisierten Gesang, die euch das Improleben erleichtern. Es gibt Tipp und Tricks zur Textfindung, Übungen zum Songtiming in Szenen und natürlich etwas Musikgenreeinheiten. Und vor allem könnt ihr euch in einer lockeren und wertschätzenden Atmosphäre im Singen ausprobieren.

Über Adriano Werner:

Seit 2012: Freischaffender Künstler Improvisation, Musik und Literatur

Jährlich rund 70 Live-Performances

2012 – 2018: Ensemblemitglied Für Garderobe keine Haftung

2016 – 2018 Leitung Impro Akademie Wiesbaden

Seit 2014: Lehraufträge und Trainings für Kommunikation und Kreativität

Programme: Ad Lib (2015), 10 Mal Liebe (2016), 3 Mal Solo (2017), Das klingt nach einem Lied (2018)

Studium: Master of Arts Performative Künste, Theaterpädagogische Konzepte, Freier Redner (IHK), Literarisches Schreiben

Künstlerische Forschung: Soziale und künstlerische Potentiale des Improvisationstheaters (2018)

(Quelle: https://adrianowerner.de/    und http://der-fuchs-impro.de/adriano/ )

Über Malte Hollmann:

Malte macht Musik seit kurz nachdem er denken kann, und das ist länger
her als manch böse Zunge behauptet. Zuerst nur auf Tante Gertruds altem
Klavier in der Norddeutschen Tiefebene, später in Bands in der ganzen
Republik. Seit 2009 Verbrieft ihm ein Diplom der Hochschule für Musik,
Theater und Medien Hannover seine Fähigkeiten im Bereich Jazzklavier
und alles andere kam fast von selbst. Da wären wilde Mischungen aus
Salsa und Balkanbeats, Pop und elektronische Musik, Improtheater
Kabarett und Chanson, Jazz und Volksmusik. Für das Improtheater ist er
durch eine harte, aber unterhaltsame Schule gegangen geprägt von
„Schmidts Katzen“ und „Die Improkokken“, auf den ungefegten Brettern,
die die Welt bedeuten. Kein Musical ist ihm zu schmierig, kein Chanson
zu düster, kein Klsichee zu ausgetreten, um nicht doch noch fast wie von
Zauberhand mit Leben und Liebe gefüllt zu werden.

Wir weisen explizit darauf hin, dass Fotos und Videos bei den Workshops und Shows gemacht werden.
 
Bitte aktiv auf uns zukommen, wenn jemand dies nicht möchte.

Hier geht es zur Buchung des Workshops: